Referent:Innen
Unsere Referent:Innen sind praxiserfahrene Expert:innen und begleiten Sie zielorientiert durch die Ausbildung.
Mag.a Manuela Allinger
Studium der Erziehungswissenschaften in Innsbruck;
Dip. Lebens- und Sozialberaterin;
Systemische Psychotherapeutin und Coach in freier Praxis
mit Schwerpunkt: Systemische Familientherapie, Hypnotherapie, Narrativer Ansatz, Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Familien und Erwachsenen;
Kinder und Jugendtherapie, Krisen, Angst- und Panikattacken, Burnout und Stressbewältigung.

Dr. Jur. Reinhard Halder
Geschäftsführer der Jugendland GmbH, gemeinnütziges Unternehmen für Kinder- und Jugendbetreuung und Förderung;
Mitglied des Tiroler Kinder- und Jugendhilfebeirats.

Silvia Vonmetz
Ehe-, Familien- und Lebensberaterin;
Stv. Leiterin der Telefonseelsorge Innsbruck;
Freiberuflich tätig als Ehe- und Familienberaterin,
Begleitung von Gruppen, Erwachsenenbildnerin für diverse Organisationen in Nord- und Südtirol.

Dr. Christian Koppelstätter PhD
Internist und Nephrologe mit Schwerpunkt für Bluthochdruck
mit Wahlarztpraxis in Innsbruck;
Praktizierender Notarzt im Tiroler Unterland;
Psychosoziales und psychosomatisches Diplom der Österreichischen Ärztekammer.

Dr. Thomas Post
Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin (tiefenpsychologische Verfahren);
ÖÄK-Diplom für forensisch-psychiatrische Gutachten,
forensische Ambulanz Innsbruck der promente plus;
Wahlarzt in Gemeinschaftsordination mit Dr. Christian Koppelstätter in Innsbruck und Dr. Helmuth Obermoser
in Kitzbühel;
Lektor an der Universität Innsbruck.

Mag. Maximilian Pürstl
Psychotherapeut, Supervisor und Coach in freier Praxis;
Organisationsentwickler;
Lehraufträge an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen.

MMag.a Laura Salbrechter
Klinische- und Gesundheitspsychologin an der Ambulanz
für Kinder- & Jugendpsychiatrie, -psychotherapie & -psychosomatik der Tirol Kliniken Innsbruck;
Studium der Erziehungswissenschaft und Psychologie
an der Universität in Innsbruck;
Diverse Fort- und Weiterbildungen mit Fokus auf Arbeit
mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien;
Aktueller Arbeitsschwerpunkt ist die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien im klinischen Kontext, psychologische Abklärung, Beratung und Behandlung.

Dr.phil. Ferdinand Wolf
Studium der Psychologie und Zeitgeschichte
an der Universität Wien;
Klinischer- und Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut (Systemische Familientherapie, Klinische Hypnose nach Milton H.Erickson, Lösungsfokussierte Kurzzeittherapie);
Lehrtherapeut für das psychotherapeutische Fachspezifikum „Systemische Familientherapie" (www.oeas.at);
Supervisor, Coach (www.solutionmanagement.at), Mediator;
Lehrbeauftragter am Norddeutschen Institut für Kurzzeittherapie - NIK Bremen und der Donau Universität Krems.
